Betriebsgelände2014 Unimog U 400 der Firma STEP Potsdamm (Stadtentsorgung Potsdam) auf dem Endres Betriebsgelände.
Der Unimog ist mit schnellwechselbarer Palfinger Frontkran PK 7001 EH und Alu- Pritsche und Aufsteckbordwänden ausgestattet.
Der Kranausleger kann befestigt und arretiert werden.
Betriebsgelände2014 Berliner Polizei -Unimog U5000 mit Palfinger Ladekran auf dem Endres Betriebshof.
Es wird ein Belastungstest des Ladekrans durchgeführt.
Betriebsgelände2011 Unimog U 1300 L als Reisemobil auf dem Firmengelände der Firma Hans-Henning Endres,
-Herr Kugler (links),
-Hans-Rüdiger Endres (rechts).
Betriebsgelände2010 Miet-Unimog U 1450 mit Schneepflug und Epoke Streuer auf dem Betriebsgelände der Firma Hans-Henning Endres, Unimog-Generalvertretung Berlin.
Betriebsgelände2009 Zweiwege Unimog U 900 Schlepp- und Berge-Service der Berliner Verkehrsbetriebe BVG auf dem Betriebsgelände der Unimog Generalvertretung Endres Berlin.
Betriebsgelände2009 Vorbereitung einer Straßenzugmaschine U 400 mit Wandlerschaltkupplung zur Auslieferung an die Berliner Verkehrsbetriebe BVG,
hier auf dem Bremsenprüfstand der Unimog Generalvertretung Endres, Kaiserin-Augusta-Allee, Berlin-Moabit.
Foto BEH
Betriebsgelände2007 Unimog U 500 Black Edition auf dem Betriebsgelände Hans-Henning Endres (v.l.n.r.):
-Harald Benthin,
-Bernd Hänsel,
-Hans-Rüdiger Endres.
Betriebsgelände2005 Jubiläumsbroschüre aus Anlass des 6o jährigen Firmenjubiläums der Hans-Henning Endres,
Mercedes-Benz Transporter-und Unimog Service
Kaiserin-Augusta-Allee 4, 10553 Berlin.
Betriebsgelände2002 Unimog U1650 BR 427 Abschlepp- und Berge-Fahrzeug mit Palfinger Ladekran der Berliner Verkehrsbetriebe BVG auf dem Endres Betriebsgelände.
Betriebsgelände2002 Unimog U1650 BR 427 Abschlepp- und Berge-Fahrzeug mit Palfinger Ladekran der Berliner Verkehrsbetriebe BVG auf dem Endres Betriebsgelände.
Betriebsgelände1986 MB trac Fahrzeuge auf dem Betriebshof der Firma Hans-Henning Endres,
2x MB trac 700 K für die Berliner Flughafen Gesellschaft BFG, Flughafen Tegel:
-1x MB trac mit STOLL-Frontlader,
-1x MB trac mit Vorbau-Kehrmaschine.
Betriebsgelände1985 Ruthmann-Schräghubwagen mit Unimog U 416 Triebkopf beladen mit zwei Linde-Gabelstaplern
auf dem Bremsenprüfstand der Firma Hans-Henning Endres.
Betriebsgelände1984 Unimog U 1300 L
der französischen Standortverwaltung StoV Tegel,
Umbau des Vorbau-Kompressor, Generator auf Pritsche etc. von 404 auf U1300 L,
(Praktikumsarbeit von Ch. Lehmann bei Endres),
Foto CHL
Betriebsgelände1981 Unimog U 1700 / 437 mit Schmidt Schneefrässchleuder für die Berliner Flughafen Gesellschaft (BFG) auf dem Endres Betriebsgelände (Direktverkauf von Firma Schmidt Airport Equippment).
Text Ralf Maile, Bild 25:
U1700 BR 435 Schmidt Turbostream TS 5, Umbaufahrerhaus, MB Aufbaumotor OM 424 LA 600 PS, Berliner Flughäfen, Flugzeugschlepper, 406 Fräse in Ausstellung. Leistungsdaten bis zu 5700 t/h.
Betriebsgelände1981 Unimog U 1700 / 437 mit Schmidt Schneefrässchleuder für die Berliner Flughafen Gesellschaft (BFG) auf dem Endres Betriebsgelände (Direktverkauf von Firma Schmidt Airport Equippment).
Betriebsgelände1980 Unimog U 416 auf dem Bremsenprüfstand der
Hans-Henning Endres GmbH & Co.KG
Kaiserin-Augusta-Allee 4, 10553 Berlin,
-Wolfgang Dietrich am Prüfstand,
-Horst Wirtgen im Fahrzeug.
Betriebsgelände1977 Betriebsgelände der Firma Hans-Henning Endres in der Kaiserin-Augusta-Allee 4:
-Ruthmann-Schräghubwagen mit Unimog-Triebkopf,
-Linde Gabelstapler E 20, Miet- und Vorführstapler.
Betriebsgelände1980 amerikanischen Standortverwaltung (Procurement Division USAB, amerikanisches Einkaufsbüro),
Unimog U 1000 mit Schmidt Front-Hubstapler auf dem Betriebsgelände der Firma Hans-Henning Endres,
-Wolfgang Dietrich, Kfz-Meister (rechts).
Betriebsgelände1980 Unimog U 1100 mit Zweiwege-Ausrüstung, Schneepflug und ATLAS-Ladekran für das Fernheizwerk Märkisches Viertel auf dem Betriebsgelände der Firma Hans-Henning Endres.
Betriebsgelände1980 Unimog U 1500 der Berliner Wasserbetriebe mit Schmidt Schneepflug und Rahmenseilwinde inklusive Bergstütze auf dem Betriebsgelände der Firma Hans-Henning Endres.
Betriebsgelände1976 Unimog U 150 / 425 der Firma Gebr. Kemmer KG auf dem Betriebshof der Firma Hans-Henning Endres, (v.l.n.r.):
-Magarethe Endres,
-Angelika Endres,
-Hans-Henning Endres mit Hund Cherry.
Betriebsgelände1975 Department of Army Headquarters, Berlin Brigade,
Supply & Service Division (Amerikanische Standortverwaltung)
2x Unimog U 66 / 403 mit Schneepflug und Streugerät,
1x Unimog U 66 / 403 mit Kehrwalze
auf dem Betriebsgelände der Firma Hans-Henning Endres
Betriebsgelände1975 Department of Army Headquarters, Berlin Brigade,
Supply & Service Division (Amerikanische Standortverwaltung)
2x Unimog U 66 / 403 mit Schneepflug und Streugerät,
1x Unimog U 66 / 403 mit Kehrwalze
auf dem Betriebsgelände der Firma Hans-Henning Endres
Betriebsgelände1974 Unimog U 406 mit diversen An- und Aufbaugeräten auf dem Betriebsgelände der UGV Hans-Henning Endres,
Unimog U 406 mit Klaus Bagger.
Betriebsgelände1/1965 März UNIMOG-Ratgeber (Seite 5+6)
"Auf der Grünen Woche in Berlin wurde Herrn Bundesminister Werner Schwarz bei seinem Rundgang die Firma Hans-Henning Endres KG vorgestellt."
Betriebsgelände1964 Der Spezialkofferaufbau war von der Fa. Buhne (Berlin-Moabit) gefertigt, mit einer Stehhöhe für den Außendienstmonteur und mit Tageslicht von drei Seiten und von oben. Dieser Werkstattwagen war mit einer Drehbank, A&E Schweißgeräten, Spezialwerkzeugen, einer Frischölversorgung und einer Altölentsorgung ausgestattet.
Dieser Werkstattwagen stelle eine erhebliche Investition für die Firma Hans-Henning Endres dar, hatte aber den Vorteil, dass die knappe Werkstattkapazität zum Kunden verlagert wurde.
Betriebsgelände1964 Dieser Werkstattwagen war mit einer Drehbank, A&E Schweißgeräten, Spezialwerkzeugen, einer Frischölversorgung und einer Altölentsorgung ausgestattet.
Der Spezialkofferaufbau war von der Fa. Buhne (Berlin-Moabit) gefertigt, mit einer Stehhöhe für den Außendienstmonteur und mit Tageslicht von drei Seiten und von oben.
Dieser Werkstattwagen stelle eine erhebliche Investition für die Firma Hans-Henning Endres dar, hatte aber den Vorteil, dass die knappe Werkstattkapazität zum Kunden verlagert wurde.
Betriebsgelände1964 Dieses Firmenschild aus Gusseisen wurde an Kundenfahrzeuge angebracht.
Ein Betriebsprüfer beanstandete, dass die Firma ihren Kunden beim Verkauf eines fabrikneuen Unimog nur 1% und nicht 4% Umsatzsteuer in Rechnung gestellt hatte. Alleine die Befestigung des Firmenschildes mit vier Schrauben führte zu einer erheblichen Steuernachzahlung, die für die Firma Hans-Henning Endres sehr schmerzlich war.
Eine Reaktion auf diese steuerliche Nachzahlung war unter anderem die Gründung der Handelsgesellschaft Glück und Endres GmbH & Co. KG.
1968 wurde in Deutschland das Mehrwertsteuersystem als Umsatzsteuer mit Vorsteuerabzug eingeführt.
Das frühere Problem mit der alten Umsatzsteuer bestand dadurch nicht mehr.
Betriebsgelände1964 Firmenbroschüre der
Firma Hans-Henning Endres
Kaiserin-Augusta-Allee 4, 10553 Berlin
Die Firmenbroschüre stellt die Service-Leistungen in den Vordergrund.
Der Werkstatt-Servicewagen, stellte damals ein Alleinstellungsmerkmal gegenüber den Mitbewerbern dar.
Betriebsgelände1964 Firmengelände der Firma Hans-Henning Endres in der Kaiserin-Augusta-Allee 4:
-Ruthmann-Schräghubwagen mit Unimog-Triebkopf,
-Unimog U 411.
Betriebsgelände1964 Firmengelände der Firma Hans-Henning Endres in der Kaiserin-Augusta-Allee 4:
- Ruthmann-Schräghubwagen mit Unimog-Triebkopf,
- Unimog U 411
Betriebsgelände1964 Neubau der Firma Hans-Henning Endres auf dem eigenem Betriebsgrundstück in Berlin, Kaiserin-Augusta-Allee 4, 10553 Berlin.
Der Vorführ-Unimog U 65/406 zieht einen Müller-Mitteltal Tieflader beladen mit einem neuem Unimog U 65/406 mit Klaus Aufbau-Bagger für den Kunden Krupp-Druckenmüller Berlin-Tempelhof.