Fotos BEH - Bernd Hänsel2016 Unimog U 500 lnger Radstand mit schnellwechselbaren Kehr-Saug-Aufbau der Firma Schmidt, Autobahnmeisterei Berlin,
Foto BEH
Fotos BEH - Bernd Hänsel2016 Unimog U 500 lnger Radstand mit schnellwechselbaren Kehr-Saug-Aufbau der Firma Schmidt,
Autobahnmeisterei Berlin,
Foto BEH
Fotos BEH - Bernd Hänsel2014 Feuerwehr Geländeausbilung mit den Unimog U 5000 Waldbrandtankern TLF 20/50 der Feuerwehren Alt Schadow und Falkensee auf dem Truppenübungsplatz Storkow,
Foto BEH
Fotos BEH - Bernd Hänsel2014 Feuerwehr Geländeausbilung mit den Unimog U 5000 Waldbrandtankern TLF 20/50 der Feuerwehren Alt Schadow und Falkensee auf dem Truppenübungsplatz Storkow,
Foto BEH
Fotos BEH - Bernd Hänsel2014 Probeberieb beim Bergen eines PKW mit Bergekran des Unimog U 400 und Anschlagtraverse mit Radkrallen,
Kunde: Berliner Verkehrsbetriebe BVG,
Foto BEH
Fotos BEH - Bernd Hänsel2014 Probeberieb beim Bergen eines PKW mit Bergekran des Unimog U 400 und Anschlagtraverse mit Radkrallen,
Kunde: Berliner Verkehrsbetriebe BVG,
Foto BEH
Fotos BEH - Bernd Hänsel2014 Spezielle tiefgelegte Abschleppkonsole am neuen Unimog U 400 zu Abschleppen der neuesten Generation Niederflurstraßenbahnen,
Kunde: Berliner Verkehrsbetriebe BVG,
Foto BEH
Fotos BEH - Bernd Hänsel2014 Gegenüberstellung Altfahrzeug auf Basis U1600 mit Bergekran und das Neufahrzeug auf Basis U 400,
Kunde: Berliner Verkehrsbetriebe BVG,
Foto BEH
Fotos BEH - Bernd Hänsel2014 Unimog U 406 Zweiwege der Firma Erdtrans GmbH Trebbin. Dies ist das Altfahrzeug, welches durch den neuen U 400 ersetzt wurde.
Foto BEH
Fotos BEH - Bernd Hänsel13.01.2014 Rohbauabnahme von zwei Walbrandtankern TLF 5000 auf Basis von Unimog U 5000 Fahrgestellen bei der Fa. Schlingmann in Dissen, Kunde: Feuerwehr der Stadt Falkensee und die Freiwillige Feuerwehr Alt-Schadow.
Foto BEH
Fotos BEH - Bernd Hänsel2014 Unimog U 500 mit Schmidt TARRON Schneepflug und Gmeiner 5 cbm. Feuchtsalzsteuer der Winterdienst Firma Schneebär,
Foto BEH
Fotos BEH - Bernd Hänsel2013 Unimog U 400 Zweiwegevorführfahrzeug mit Waggonbremsanlage und Frontkuppelstange mit Dämpfungselement der Firma ZAGRO auf dem Betriebsgelände der Firma Stadler.
Foto BEH
Fotos BEH - Bernd Hänsel2013 Unimog U 1400 Rückefahrzeug mit Doppeltrommel-Heckrückewinde und Tragbergstütze,
Frontansicht mit Fahrerhausschutz und Astabweiser der Berliner Forsten.
Foto BEH
Fotos BEH - Bernd Hänsel2013 Unimog U 1400 Rückefahrzeug mit Doppeltrommel-Heckrückewinde und Tragbergstütze,
Frontansicht mit Fahrerhausschutz und Astabweiser der Berliner Forsten.
Foto BEH
Fotos BEH - Bernd Hänsel2013 Unimog U 1400 Rückefahrzeug mit Doppeltrommel-Heckrückewinde und Tragbergstütze,
Frontansicht mit Fahrerhausschutz und Astabweiser der Berliner Forsten.
Foto BEH
Fotos BEH - Bernd Hänsel2013 Probebetrieb bei den Berliner Forsten mit dem neuen Unimog U 500 und dem Epsilon Langarmkran von Palfinger Typ M 100L incl. Hochsitzsteuerung und Holzgreifzange,
hier beim Stammholzverladen,
Foto BEH
Fotos BEH - Bernd Hänsel2013 Unimog U 400 mit Mulag Frontauslegermähgerät des Kunden Wasser- und Schiffahrtsverwaltung (WSV) des Bundes in Eberswalde, Brandenburg.
Foto BEH
Fotos BEH - Bernd Hänsel2013 Unimog U 500 der Berliner Forsten (B 13-176) mit folgender Ausstattung:
- Langarmholzkran Palfinger-Epsilon M1001L,
- Heck- Rückewinde
- Tragbergstütze.
Der U500 im Einsatz mit Frontmulcher, der Antieb erfolgt über die Frontzapfwelle.
Foto BEH
Fotos BEH - Bernd Hänsel2013 Unimog U 500 der Berliner Forsten (B 13-176) mit folgender Ausstattung:
- Langarmholzkran Palfinger-Epsilon M1001L,
- Heck- Rückewinde
- Tragbergstütze.
Der U500 im Einsatz mit Frontmulcher, der Antieb erfolgt über die Frontzapfwelle.
Foto BEH
Fotos BEH - Bernd Hänsel2013 Unimog U 500 der Berliner Forsten (B 13-176) mit folgender Ausstattung:
- Langarmholzkran Palfinger-Epsilon M1001L,
- Heck- Rückewinde
- Tragbergstütze.
U500 beim Einsatz mit Tieflader.
Foto BEH
Fotos BEH - Bernd Hänsel2013 Unimog U 400 Zweiwege-Fahrzeug und Vorführfahrzeug der Firma Zagro mit Frontkehrmaschine Tuchel zur Schienenrillenreinigung,
Aufnahmeort: Binnenhafen Eberswalde.
Foto BEH
Fotos BEH - Bernd Hänsel2012 Auslieferung eines neuen Unimog U 400 mit Kahlbacher-Schneefräse und 3 cbm. Trockenstreuer an die Berliner Stadtreinigungsbetriebe BSR.
Foto BEH
Fotos BEH - Bernd Hänsel2012 Auslieferung eines neuen Unimog U 400 mit Kahlbacher-Schneefräse und 3 cbm. Trockenstreuer an die Berliner Stadtreinigungsbetriebe BSR.
Foto BEH
Fotos BEH - Bernd Hänsel2012 Auslieferung eines neuen Unimog U 400 mit Kahlbacher-Schneefräse und 3 cbm. Trockenstreuer an die Berliner Stadtreinigungsbetriebe BSR.
Foto BEH
Fotos BEH - Bernd Hänsel2009 Übergabe und technische Fahrer-Einweisung des neuen Waldbrandtankers TLF 5000 auf Basis Unimog U 5000 an die Freiwillige Feuerwehr Motzen.
Foto BEH
Fotos BEH - Bernd Hänsel2009 Übergabe und technische Fahrer-Einweisung des neuen Waldbrandtankers TLF 5000 auf Basis Unimog U 5000 an die Freiwillige Feuerwehr Motzen.
Foto BEH
Fotos BEH - Bernd Hänsel29.10.2009 Miet-Unimog Flotte der Firma Hans-Henning Endres Unimog-Generalvertretung, Berlin auf dem Betriebsgelände der Firma Endres Kraftfahrzeuge, 14974 Ludwigsfelde.
Foto BEH
Fotos BEH - Bernd Hänsel2009 Übergabe des neuen Tanklöschfahrzeuges TLF 20/50 mit 5000 Liter Wasser auf Basis Unimog U 5000 an die Gemeinde Mittenwalde.
Foto BEH
Fotos BEH - Bernd Hänsel2009 Übergabe des neuen Tanklöschfahrzeuges TLF 20/50 mit 5000 Liter Wasser auf Basis Unimog U 5000 an die Gemeinde Mittenwalde.
Foto BEH
Fotos BEH - Bernd Hänsel2009 Vorbereitung einer Straßenzugmaschine U 400 mit Wandlerschaltkupplung zur Auslieferung an die Berliner Verkehrsbetriebe BVG,
hier auf dem Bremsenprüfstand der Unimog Generalvertretung Endres, Kaiserin-Augusta-Allee, Berlin-Moabit.
Foto BEH
Fotos BEH - Bernd Hänsel2009 Unimog U 400 mit Wurzelschutzfräse WSF 800 der Firma Reinhard Feind.
Hier beim Arbeiten: Schlitz fräsen, ca. 60-70cm tief, Folie einlegen, mit Schnecke verfüllen (Ansicht beim Arbeiten von hinten).
Foto BEH
Fotos BEH - Bernd Hänsel2009 Unimog U 400 mit Wurzelschutzfräse WSF 800 der Firma Reinhard Feind.
Hier beim Arbeiten: Schlitz fräsen, ca. 60-70cm tief, Folie einlegen, mit Schnecke verfüllen.
Foto BEH
Fotos BEH - Bernd Hänsel2009 Unimog U 400 mit Wurzelschutzfräse WSF 800 der Firma Reinhard Feind, Garten- und Landschaftsbau.
Hier befindet sich das Frässcheibenrad in Park-und Transportstellung
Foto BEH
Fotos BEH - Bernd HänselGeländeausbildung mit dem neuen Walbrandtanker TLF 5000 auf Basis Unimog U 5000 mit der Feuerwehr Beeskow in einer Kiesgrube.
Foto BEH 12.05.2009
Fotos BEH - Bernd Hänsel2009 Geländeausbildung mit dem neuen Walbrandtanker TLF 5000 auf Basis Unimog U 5000 mit der Feuerwehr Beeskow in einer Kiesgrube.
Foto BEH 12.05.2009