Kaiserin-Augusta-Allee 425.09.2015 Blick Richtung Norden auf das Betriebsgelände der Hans-Henning Endres GmbH & Co.KG, Kaiserin-Augusta-Allee 4, 10553 Berlin.
Kaiserin-Augusta-Allee 4Liebe Kunden,
unser Geschäftsbetrieb wird am 30.04.2015 eingestellt.
Wir danken Ihnen für die langjährige und erfolgreiche Zusammenarbeit.
Ihre Hans-Henning Endres GmbH & Co.KG
Kaiserin-Augusta-Allee 415.10.2010 Mitarbeiter*innen des Werkstattbereiches vor und auf einem Oldtimer-UNIMOG Typ 2010 aus Anlass des 60 jährigen Firmenjubiläums der Hans-Henning Endres GmbH & Co.KG.
Kaiserin-Augusta-Allee 415.10.2010 Firmenjubiläum
60 Jahre Hans-Henning Endres in Berlin.
Angelika Meyer-Grand (links)
Hans-Rüdiger Endres (rechts)
beide geschäftsführende Gesellschafter
vor dem UNIMOG 2010.
Kaiserin-Augusta-Allee 42010 Miet-Unimog U 1450 mit Schneepflug und Epoke Streuer auf dem Betriebsgelände der Firma Hans-Henning Endres, Unimog-Generalvertretung Berlin.
Kaiserin-Augusta-Allee 414.05.2009 Angelika Meyer-Grant an ihrem Geburtstag mit ihrem Bruder Hans-Rüdiger Endres vor dem Unimog 2010 Erstzulassung 1952.
Kaiserin-Augusta-Allee 42007 Unimog U 500 Black Edition auf dem Betriebsgelände Hans-Henning Endres (v.l.n.r.):
-Harald Benthin,
-Bernd Hänsel,
-Hans-Rüdiger Endres.
Kaiserin-Augusta-Allee 415.06.2005 Auszeichnung der DEKRA mit dem Zertifikat ISO 9001:2000
(v.l.n.r.)
Hans-Rüdiger Endres,
Herr
Bernd Fuchs,
Heinrich Hertel
Kaiserin-Augusta-Allee 415.06.2005 Auszeichnung vom Kraftfahrzeuggewerbe für Qualität, Umweltschutz, Arbeitssicherheit gemäß der ISO 9002
Hans-Rüdiger Endres (rechts)
Kaiserin-Augusta-Allee 4~2005 FUMO Geräteträger-Fahrzeug
in der Werkstatt der Hans-Henning Endres GmbH & Co.KG, Kaiserin-Augusta-Allee 4, 10553 Berlin, Fotos für Firmenbroschüre -60 Jahre Endres-.
Kaiserin-Augusta-Allee 415.05.2005 Verleihung vom Umweltsiegel durch die LUEG CONSULT GmbH. Der Betrieb nutzt die aktuellen Möglichkeiten, um Belastungen der Umwelt zu vermeiden.
Kaiserin-Augusta-Allee 415.05.2005 Verleihung vom Umweltsiegel durch die LUEG CONSULT GmbH. Der Betrieb nutzt die aktuellen Möglichkeiten, um Belastungen der Umwelt zu vermeiden.
Die Projektverantwortlichen (v.l.n.r.):
-Hans-Rüdiger Endres,
-Hans-Joachim Dombrowski,
-Wolfgang Diedrich,
-Ulrike Seffen,
-Thomas Engert,
-Albert Schütte,
-Alfred Stumpf.
Kaiserin-Augusta-Allee 415.05.2005 Verleihung vom Umweltsiegel durch die LUEG CONSULT GmbH. Der Betrieb nutzt die aktuellen Möglichkeiten, um Belastungen der Umwelt zu vermeiden.
Kaiserin-Augusta-Allee 415.05.2005 Verleihung vom Umweltsiegel durch die LUEG CONSULT GmbH. Der Betrieb nutzt die aktuellen Möglichkeiten, um Belastungen der Umwelt zu vermeiden.
(v.l.n.r.)
Frank Ossowski
Detlef Walker
Hans-Rüdiger Endres
Kaiserin-Augusta-Allee 41992 Betrieb der Firma Hans-Henning Endres in Berlin, Kaiserin-Augusta-Allee 4 mit neuer Außen-CI der Mercedes-Benz Organisation.
Kaiserin-Augusta-Allee 42+3/1992 Unimog-Journal
"Metropole Berlin"
"UNIMOG-Endres" in Berlin (Seite 39)
"Brandt-eilig" (Seite 39)
"Zug stark und zuverlässig" (Seite 39)
"Hinter den Kulissen" (Seite 40)
Kaiserin-Augusta-Allee 41991 Die Direktion der Mercedes-Benz Aktiengesellschaft, Produktbereich Unimog gratuliert der Hans-Henning Endres GmbH & Co.KG zur 40 jährigen Tätigkeit als Unimog-Generalvertretung in Berlin.
In den 40 Jahren wurden 2177 Unimog in West-
Berlin verkauft. Damit gehört die Firma Hans-Henning Endres zu den großen Unimog-Generalvertretungen.
Geschenk: Unimog-Modell vom Gewinner der Wüstenrallye Paris-Dakar.
Kaiserin-Augusta-Allee 427.09.1990 Nach dem Fall der Berliner Mauer die erste UNIMOG- und Gerätepräsentation im Berliner Umland der Firma Hans-Henning Endres.
Kaiserin-Augusta-Allee 41/1989 Unimog "Partner der Bauwirtschaft" (Seite 2+3),
Nachrichten (Seite 20):
Das Mercedes-Benz Werk Gaggenau hat die Unimog-Generalvertretung Hans-Henning Endres im Jahr 1988 als "Werkstatt des Jahres" ausgezeichnet.
Kaiserin-Augusta-Allee 415.10.1985 Jubiläumsfeier 40 Jahre Firma Hans-Henning Endres (v.l.n.r):
-Hans-Rüdiger Endres,
-Herr Krossa Leitung Verkauf der Linde AG Aschaffenburg,
-Herr Senator Horst Vetter,
-Angelika-Meyer-Grant.
Kaiserin-Augusta-Allee 41985 Ruthmann-Schräghubwagen mit Unimog U 416 Triebkopf beladen mit zwei Linde-Gabelstaplern
auf dem Bremsenprüfstand der Firma Hans-Henning Endres.
Kaiserin-Augusta-Allee 41973 Auslieferung 14x Unimog U 34, BM 411 an verschiedene Firmen, u.a. RUWE, Kanold und Berlin-Schnee,
Standort: Endres Firmengelände
Kaiserin-Augusta-Allee 41971 Gemeinschaftswerbung der Firmen Hans-Henning Endres und der Firma Glück und Endres.
Breitgefächertes Verkaufsprogramm -vom Gehsteig bis zum Flugplatz-. Fahrzeuge und Geräte für den Winterdienst vor dem Berliner Olympiastadion.
UNIMOG - Allrad-Zugmaschine mit SCHMIDT - Schneefräse für den Winterdienst auf Flughäfen,
SCHMIDT-Federklappenpflug am Lkw,
SCHMIDT-Kehrmaschine am UNIMOG
HAFLINGER Räum- und Streufahrzeug für Gehwege
JOHN DEERE - Räumschlepper von 7 bis 14 PS
HONDA - handgeführte-Motorgeräte von 3 bis 7,5 PS
Kaiserin-Augusta-Allee 41/1965 März UNIMOG-Ratgeber (Seite 5+6)
"Auf der Grünen Woche in Berlin wurde Herrn Bundesminister Werner Schwarz bei seinem Rundgang die Firma Hans-Henning Endres KG vorgestellt."
Kaiserin-Augusta-Allee 41964 Der Spezialkofferaufbau war von der Fa. Buhne (Berlin-Moabit) gefertigt, mit einer Stehhöhe für den Außendienstmonteur und mit Tageslicht von drei Seiten und von oben. Dieser Werkstattwagen war mit einer Drehbank, A&E Schweißgeräten, Spezialwerkzeugen, einer Frischölversorgung und einer Altölentsorgung ausgestattet.
Dieser Werkstattwagen stelle eine erhebliche Investition für die Firma Hans-Henning Endres dar, hatte aber den Vorteil, dass die knappe Werkstattkapazität zum Kunden verlagert wurde.
Kaiserin-Augusta-Allee 41964 Dieser Werkstattwagen war mit einer Drehbank, A&E Schweißgeräten, Spezialwerkzeugen, einer Frischölversorgung und einer Altölentsorgung ausgestattet.
Der Spezialkofferaufbau war von der Fa. Buhne (Berlin-Moabit) gefertigt, mit einer Stehhöhe für den Außendienstmonteur und mit Tageslicht von drei Seiten und von oben.
Dieser Werkstattwagen stelle eine erhebliche Investition für die Firma Hans-Henning Endres dar, hatte aber den Vorteil, dass die knappe Werkstattkapazität zum Kunden verlagert wurde.
Kaiserin-Augusta-Allee 41964 Dieses Firmenschild aus Gusseisen wurde an Kundenfahrzeuge angebracht.
Ein Betriebsprüfer beanstandete, dass die Firma ihren Kunden beim Verkauf eines fabrikneuen Unimog nur 1% und nicht 4% Umsatzsteuer in Rechnung gestellt hatte. Alleine die Befestigung des Firmenschildes mit vier Schrauben führte zu einer erheblichen Steuernachzahlung, die für die Firma Hans-Henning Endres sehr schmerzlich war.
Eine Reaktion auf diese steuerliche Nachzahlung war unter anderem die Gründung der Handelsgesellschaft Glück und Endres GmbH & Co. KG.
1968 wurde in Deutschland das Mehrwertsteuersystem als Umsatzsteuer mit Vorsteuerabzug eingeführt.
Das frühere Problem mit der alten Umsatzsteuer bestand dadurch nicht mehr.
Kaiserin-Augusta-Allee 41963 Richtfest vom Neubau auf dem Grundstück in der Kaiserin-Augusta-Allee 4 (v.l.n.r.):
-Erna Zwirner,
-Karin Glück geb. Zwirner,
-Margarethe Endres.
Kaiserin-Augusta-Allee 41963 Richtfest vom Neubau auf dem eigenen Grundstück in der Kaiserin-Augusta-Allee 4.
Hans-Henning Endres am Rednerpult.
Das großen "E" ist der Anfangsbuchstabe des Familiennamens "Endres". Die Pfeile
symbolisieren "Ziehen-Heben-Laden" und
"Zugmaschinen-Hubgeräte-Ladekräne", die zum Verkaufsprogramm der Firma Hans-Henning Endres gehörten.
Hans-Henning Endres ließ sich das "E" patentieren.
Kaiserin-Augusta-Allee 41963 Neubau auf dem eigenen Grundstück in der Kaiserin-Augusta-Allee 4.
Bei dem Neubau stellte sich die Frage, ob ein Kellergeschoss errichtet werden sollte. Dies wäre mit erheblichen Kosten verbunden gewesen, da gegenüber dem Grundstück die Spree floss. Dieses Problem wurde gelöst, indem das Kellergeschoss auf Straßenniveau gebaut und das Grundstück rings um das Gebäude 1,60 Meter aufgeschüttet wurde.
Kaiserin-Augusta-Allee 4neues Firmengelände für die Hans-Henning Endres KG an der Kaiserin-Augusta-Allee 4, 10553 Berlin,
Blick aus dem Fenster Beusselstraße Richtung Westen auf die Spree, vorne Grundstücke Nr. 3 + 4 + 5, dahinter Hauswand Nr. 6
Der Grundstückskauf wurde u.a. ermöglicht durch die Großaufträge der Berliner Stadtreinigung mit 1955 Unimog Fahrzeuge und 1957 Güldner Hydrocar Fahrzeuge.