Die Maschinenfabrik Arnold Georg AG, Kompressor-Anlagen, befand sich in der Nachbarschaft der Unimog Generalvertretung Hans-Henning Endres.
Daher waren der Firma Arnold Georg die Vorzüge eines Unimog Einsatzes gut bekannt.
Anfang der 60-ziger Jahre wurde bereits der erste Unimog (U 32 / 411) angeschafft
(Auszug aus der Endres Käuferliste).
Ende 1965 wurde der zweite Unimog angeschafft:
Dieser Unimog existiert heute noch und befindet sich jetzt in Sammlerhand.
Auszug aus der Endres Käuferliste
Auszug aus dem Kraftfahrzeugbrief:
Im KFZ-Brief wurde das Fahrzeug mit Unimog - 30 bezeichnet, obwohl der Unimog bereits über 34 PS verfügte.
Der Tag der Erstzulassung: 28.12.1965
Im KFZ-Brief war der Unimog als Zugmaschine eingetragen.
Anfang 1970 schaffte die Firma Georg einen neuen Unimog U 45 / 421 an
(Auszug aus der Endres Käuferliste)
Daher wurde der alte Unimog U 34 / 411 in Zahlung gegeben und an Heinz Pautz, Fuhrbetrieb und Zeltverleih, Berlin 28, Lübars Kolonie Karlsruh 11 verkauft
(Auszug aus der Endres Käuferliste).
1971 erfolgte ein weiterer Verkauf an die Firma Centro Industriepark KG, Grundstücksverwaltung, Berlin 15, Kurfürstendamm 26a.
Bei der Firma Centro war der Unimog mit einer Frontplatte mit Lufthubzylinder zum Anbau eines Schneeräumschildes ausgerüstet.
Im KZF-Brief wurde der Unimog nun als Selbstfahrende Arbeitsmaschine eingetragen.
Der Unimog behielt sein ursprüngliches Kennzeichen: B - PR 173 (jetzt aber mit grüner Nummer)
Der Einsatzort des Unimog war in der Kaiserin Augusta Allee 16 (auch in der Nähe der Unimog Generalvertretung Hans-Henning Endres).
Dort gab es ein ca. 2,25 h großes Grundstück, dessen Wege- und Dachflächen von Schnee geräumt und mit Split gestreut wurden.
Im Jahre Mai 2021 wechselte der Unimog in privater Sammlerhand in den Landkreis Osterholz-Scharmbeck nördlich von Bremen.
Bei der Übernahme betrug der Kilometerstand 17.200 km und auf dem Betriebsstundenzähler des AT-Motors standen 460 Betriebsstunden.
Anschließend erfolgte eine umfangreiche Restaurierung des Unimog:
Anschließend wurde das Fahrerhaus neu lackiert.
Auch das Fahrgestell wurde komplett restauriert.
Die Bereifung wurde erneuert.
2022 Unimog Treffen in Bahrenfleth.
Im Schlepptau befand sich ein kleiner Wohnwagen.
Auch die Endres Firmenplakette ist noch vorhanden.
2023 Abholung eines Tatran Roller aus Bielefeld mit dem Unimog.
2023 Urlaub mit dem Unimog am Schweriner See.
Juni 2023 mit dem Unimog zum Unimog-Veteranen-Club Treffen nach Bruchhausen-Vilsen.