Berliner sonstige Kunden2022 Unimog U406 Winterdienst der Firma Black Box Music, Industriegelände Wilhelmsruh Bln-Pankow. Pritsche und Gmeiner Streuautomat sind bereits restauriert,
Foto HB
Berliner sonstige Kunden2019 Unimog U401 mit Zwillingsbereifung der Firma Oswald Bethke Holzhandel, Berlin-Reinickendorf.
Man beachte die ausgeschnittenen Kotflügel für die vordere Doppelbereifung.
Foto HB
Berliner sonstige Kunden2011 Unimog U 1300 L als Reisemobil auf dem Firmengelände der Firma Hans-Henning Endres,
-Herr Kugler (links),
-Hans-Rüdiger Endres (rechts).
Berliner sonstige Kunden2005 Unimog U 401 der Firma Oswald Bethke Holzhandel, Berlin-Reinickendorf, mit Zwillingsreifen an Hinter- und Vorderachse.
Foto HB
Berliner sonstige Kunden2005 Unimog U 401 der Firma Oswald Bethke Holzhandel, Berlin-Reinickendorf, mit Zwillingsreifen an Hinter- und Vorderachse.
Foto HB
Berliner sonstige Kunden2005 Unimog U 401 der Firma Oswald Bethke Holzhandel, Berlin-Reinickendorf, mit Zwillingsreifen an Hinter- und Vorderachse.
Foto HB
Berliner sonstige Kunden1994 Unimog 406 schleppt Garant K30 von Güterfelde nach Stöffin.
U406 1. Eigentümer: DDR Ministerium des Inneren, 1971 über Leipziger Messe verkauft, wurde erst 1973 zugelassen und wurde später rot lackiert.
2. Eigentümer: Lothar Paul,
Foto LOP
Berliner sonstige Kunden2+3/1992 Unimog-Journal
"Metropole Berlin"
"UNIMOG-Endres" in Berlin (Seite 39)
"Brandt-eilig" (Seite 39)
"Zug stark und zuverlässig" (Seite 39)
"Hinter den Kulissen" (Seite 40)
Berliner sonstige Kunden1987 Unimog U 406 Zugmaschine (ZUG 9)
der Berliner Hafen- und Lagerhaus Gesellschaft BEHALA am Oliver Platz
anlässlich des 750-Jahre Berlin-Korso,
Foto CHL
Berliner sonstige Kunden1987 Unimog U 406 Zugmaschine (ZUG 21)
der Berliner Hafen- und Lagerhaus Gesellschaft BEHALA am Oliver Platz
anlässlich des 750-Jahre Berlin-Korso,
Foto CHL
Berliner sonstige Kunden1987 GASAG Unimog 411 mit Westfalia-Fahrerhaus, Wassertopf-Pumpenwagen zum Abpumpen von kondensierten Wasserdampf bei der Herstellung von Stadtgas,
Foto THL
Berliner sonstige Kunden1987 GASAG Unimog 411 mit Westfalia-Fahrerhaus, Wassertopf-Pumpenwagen zum Abpumpen von kondensierten Wasserdampf bei der Herstellung von Stadtgas,
Foto THL
Berliner sonstige Kunden~1985 Unimog U 1700 mit Doppelkabine
der Firma Hakap (vermutlich war dieser Unimog von oder für Nixdorf unterwegs mit Dreiachsanhänger),
Foto Andreas Rohde
Berliner sonstige Kunden15.01.1979 Schaustellertreffen in Berlin, alte Kongresshalle,
ausgestellt waren drei Zugmaschinen, die die Eigenschaften symbolisieren: "Tradition", "Erfahrung", "Fortschritt"
Berliner sonstige KundenWinter 1973 UNIMOG (Seite 12 + 13)
"Meine sehr geehrten Damen und Herren wir landen in wenigen Minuten in Berlin-Tegel"
Schneebeseitigung auf dem Flughafen mit dem Unimog.
Kunden: Alliierte Schutzmächte und Berliner Flughafen-Gesellschaft.
"Durst ist schlimmer als Heimweh"
Kunde: Schultheiss-Brauerei
Berliner sonstige KundenSommer 1970 UNIMOG-Ratgeber (Seite 6)
"Ein Lob der Zugkraft" -
Kunde: Gebrüder Kemmer, Erd-und Tiefbau
Der Unimog transportiert Großgeräte mit einem Tieflader zu ihren Einsatzorten.
Berliner sonstige KundenFrühjahr 1970 Unimog-Ratgeber (Seite 9)
"Ne dufte Sache"
Kunde: Karl Weiss Hoch und Tiefbau
Unimog hinten mit Klaus-Bagger 205 und vorne ein Kompressor oder Frontschild.
Berliner sonstige Kunden1/1965 März UNIMOG-Ratgeber (Seite 5+6)
"Auf der Grünen Woche in Berlin wurde Herrn Bundesminister Werner Schwarz bei seinem Rundgang die Firma Hans-Henning Endres KG vorgestellt."
Berliner sonstige KundenMärz 1959 UNIMOG-Ratgeber Heft 13 (Seite 9),
Kunde: Schultheiss- Brauerei,
Unimog als Festwagen bei der Einweihung eines neuen U-Bahnabschnittes.
Berliner sonstige Kunden1958 Unimog 411 der Berliner Schultheiss-Brauerei. Auf der Ladepritsche Dirigent Otto Kermbach, Interpret von bekannten Berliner Weisen.
Anlass war die Einweihung des U-Bahn-Abschnitts vom Kurt-Schumacher-Platz nach Tegel am 31.05.1958.
Unimog Ratgeber 1959 Heft 13
Berliner sonstige Kunden1958 Unimog 411 der Berliner Schultheiss-Brauerei. Auf der Ladepritsche Dirigent Otto Kermbach, Interpret von bekannten Berliner Weisen.
Anlass war die Einweihung des U-Bahn-Abschnitts vom Kurt-Schumacher-Platz nach Tegel am 31.05.1958.
Unimog Ratgeber 1959 Heft 13
Berliner sonstige KundenUnimog mit Förderband der Berliner Hafen- und Lagerhausgesellschaft BEHALA,
Unimog Kennzeichen: "B-HL 48" (B-Kennzeichen ab 1956), mit Kühlerschutz, MB-Stern auf M-Haube, Schild: "Güternahverkehr Standort Berlin".
Berliner sonstige Kunden1953 Transport eines Raupenschlepperkrans der BEHALA (Berliner Hafen und Lagergesellschaft), vermutlich auf der Putlitzbrücke Bln-Moabit.
Personen:
-Herr Endres im Unimog,
-Frau Endres am Straßenrand (mit hellen Mantel).
Berliner sonstige Kunden1953 Transport eines Raupenschlepperkrans der BEHALA (Berliner Hafen und Lagergesellschaft), vermutlich auf der Putlitzbrücke.
Vorführ-Unimog mit MB-Stern auf der Motorhaube, am Steuer Hans-Henning Endres.
Straßenbahn Linie 23 (Heidekrautbahn - Rosenthal -Nettelbeckplatz - Zwinglistraße).